AUSWANDERN NACH KROATIEN
KROATIEN ALS LAND FÜR DEN ALTERSRUHESITZ
SO LEBT MAN IM LAND DER UNZÄHLIGEN INSELN
Kroatien wird häufig auch als das Land der 1.000 Inseln bezeichnet. Wenn Sie sich die zerklüftete Küstenlandschaft mit den vorgelagerten Inseln und Inselchen ansehen, wird schnell klar, woher die Bezeichnung stammt. Noch im Jahr 2019 ging man davon aus, dass der Tourismus im Land nicht weiter zunimmt. Doch neuere Zahlen zeigen, dass die starke Nachfrage nach Übernachtungen ungebrochen ist. Der Tourismus ist weiterhin eine sehr wichtige Einnahmequelle, wie ein Blick auf Daten von Statista Research Apartment zeigt.
2008 wurden in Kroatien etwa 8,5 Millionen Ankünfte von Touristen gezählt. Bis zum Jahr 2018 stieg diese Zahl auf 18,6 Millionen. Besonders seit 2010 verlief die Zunahme an Touristen Jahr für Jahr kontinuierlich. Kroatien deckt diese steigende Nachfrage traditionell nicht durch große Hotelbauten ab, sondern durch die private Vermietung von Häusern und Wohnungen. Nicht umsonst bezeichnet man Kroatien heute als einen Hot-Spot für alle, die auf der Suche nach einer lukrativen Ferienimmobilie als Kapitalanlage sind.
Zusätzlich unterstützt wurde dieser Trend nur die Vereinfachung von einigen gesetzlichen Bestimmungen rund um die Auswanderung nach Kroatien. Experten gehen davon aus, dass Kroatien auch in Zukunft ein sehr beliebtes Land für Auswanderer und somit auch für Immobilienkäufer sein wird. Dazu gehören private Nutzer wie zum Beispiel Rentner, die die letzte Phase ihres Lebens in der Nähe des Meeres in einem angenehmen Umfeld verbringen wollen und die gleichzeitig von gemäßigten Preisen profitieren möchten. Investoren auf der Suche nach einer lukrativen Kapitalanlage sind eine weitere Zielgruppe mit großem Interesse an Immobilien in Kroatien. Für beide Gruppen dürfte die geringe Kriminalitätsrate im Land ein zusätzliches Argument für ihre Entscheidung sein.
EU-BÜRGER GENIESSEN FREIZÜGIGKEIT
Kroatien gehört seit Juli 2013 zur EU. Damit gilt auch die Personenfreizügigkeit. Sie bedeutet, dass jeder EU-Bürger das Recht hat, in Kroatien zu leben und zu arbeiten. Eine Arbeitserlaubnis ist nicht erforderlich. Auswanderer genießen die gleichen Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen und müssen die gleichen steuerlichen Regeln beachten wie Einheimische mit kroatischer Staatsbürgerschaft.
Bürger aus Nicht-EU-Ländern müssen besondere Vorschriften beachten. Sie ändert sich teilweise recht häufig und sind außerdem sehr komplex.
Für Arbeitnehmer aus einem Mitgliedsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums EWR stellt die Freizügigkeit ein Grundrecht dar. Wenn ein Staatsangehöriger eines Landes aus dem EWR länger als drei Monate in Kroatien bleiben will und dort Geschäften nachgehen will, ist eine persönliche Identifikationsnummer (OIB) nötig. Zu diesen Geschäften gehört auch der Kauf einer Immobilie. Diese können Sie hier beantragen.
Angemeldet wird der Aufenthalt von mehr als 12 Wochen bei den lokalen Polizeidienststellen im Wohnort. Das Formular für den Antrag ist im Internet auf Deutsch, Englisch und Kroatisch verfügbar und lässt sich als Download herunterladen.
Falls Sie sich für einen Immobilienkauf entscheiden, begleiten wir Sie natürlich gerne bei diesen Angelegenheiten.
Die europäische Kommission stellt unter folgendem Link weitreichende Informationen zum Thema soziale Sicherheit in Kroatien zur Verfügung.
WIE BEREITEN SIE IHRE AUSWANDERUNG AM BESTEN VOR?
Eine Auswanderung will grundsätzlich gut überlegt und vorbereitet werden. Hier macht auch ein wunderschönes Ziel wie Kroatien keine Ausnahme. Zu einer sorgfältigen Vorbereitung gehört auch, sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen:
- Wie stabil ist die Wirtschaft in Kroatien?
- Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt?
- In welcher Region wollen Sie leben?
- Möchten Sie ein Haus oder eine Wohnung mieten oder kaufen?
- Wollen Sie ganzjährig oder nur einige Monate im Jahr bleiben?
- Wie leben die Kroaten im Alltag?
- Welche Lebenshaltungskosten fallen pro Monat an?
- Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus?
WIE LANGE MÖCHTEN SIE IN KROATIEN BLEIBEN?
Diese Frage gehört zu den wichtigsten Fragen, sie stellt sich bereits in der frühen Phase Ihrer Überlegungen. Die Dauer Ihres Aufenthalts wirkt sich auf mehrere anderen Dinge aus. Falls Sie zum Beispiel nur den Sommer in Kroatien verbringen wollen, ist vielleicht eine Ferienimmobilie an einem touristischen Ort interessant. Wollen Sie dagegen eher im Winter in Kroatien bleiben oder sogar ganzjährig hierherziehen, ist eine Wohnung in einem Appartementhaus mit unzähligen Einheiten nicht die richtige Wahl, wenn sie nur im Sommer belebt sind. In diesem Fall ist eine Immobilie in einer Wohngegend mit Einheimischen meistens die bessere Wahl.
Denken Sie bei Ihrer Entscheidung auch an das Klima. Im Norden von Kroatien brauchen Sie auch im Winter eine Zentralheizung, im Sommer ist sie eher verzichtbar.
WIE LEBT ES SICH IN KROATIEN?
Jedes Land und jedes Volk hat seine Eigenheiten. Bevor Sie nach Kroatien auswandern, sollten Sie sie kennen und einschätzen, ob sie zu Ihnen und Ihrem eigenen Lebensstil passen.
Die Kroaten gelten als äußerst gastfreundlich. Sie sind Deutschen, Schweizern und Österreichern gegenüber so gut immer aufgeschlossen. Es ist leicht, sich in Kroatien wohlzufühlen und das Gefühl zu haben, man ist hier willkommen. Trotzdem ist es nötig, vor Ort neue soziale Kontakte herzustellen und zu pflegen. Dabei ist es hilfreich, etwas Kroatisch zu sprechen.
Bedenken Sie auch, dass es gerade in den ländlichen Regionen häufig etwas entschleunigt und einfach ruhiger zugeht, als wir es in Deutschland kennen. Die Kroaten verstehen es, das ruhige Leben zu genießen, sich zu entspannen und alles etwas langsamer anzugehen. Das kann am Anfang eine Umstellung sein, besonders wenn Sie bisher noch voll im Berufsleben gestanden haben und damit sehr beschäftigt waren.
MIT WELCHEN LEBENSUNTERHALTUNGSKOSTEN MÜSSEN SIE IN KROATIEN RECHNEN?
Was die Kosten betrifft, ist es hilfreich, das Land in mehrere Regionen aufzuteilen. Wie in jedem Urlaubsland gibt es auch in Kroatien die typischen Touristenzentren wie Dubrovnik, Split oder ganz Istrien. Hier sind die Preise im Vergleich sehr hoch, zum Teil müssen Sie sogar mit höheren Kosten als in Deutschland rechnen. In den Touristenregionen gibt es leider auch die berüchtigten Touristenfallen, in die viele Reisende gerne hineintreten.
Ganz anders sieht es im Landesinneren aus. Hier sind Sie weit entfernt von den typischen Touristengegenden. Ein Küstenort, der etwas abseits von den großen Zentren liegt, hat ein ähnliches Preisniveau wie in Deutschland. In der Gastronomie finden Sie meistens günstigere Preise, Essen und Trinken liegen preismäßig eher unter dem üblichen europäischen Durchschnitt. Ganz anders sieht es bei Markenartikeln aus, die aus Deutschland, aus Österreich, aus der Schweiz oder aus anderen Ländern zu importieren sind. Hier müssen Sie mit höheren Preisen rechnen als in Deutschland, zum Teil sind die Unterschiede sogar recht hoch.
Zusammengefasst sind die Lebenshaltungskosten und das Preisniveau in den meisten Gegenden vergleichbar oder etwas niedriger als das, was wir in Deutschland kennen.
WIE ENTWICKELT SICH DER ARBEITSMARKT IN KROATIEN?
Zwischen den Jahren 2000 und 2015 lag die durchschnittliche Arbeitslosenquote bei knapp 14 Prozent. Allein im Jahr 2017 hatten rund 17 Prozent der Menschen keine Arbeit (Quelle: WKO). Falls der Arbeitsmarkt für Ihre Auswanderung eine Rolle spielt, sollten Sie bei der Einschätzung Ihrer Chancen realistisch bleiben.
Zwar ist die Arbeitslosenquote in den Jahren 2016 bis 2018 stetig gesunken und gerade in den Touristenregionen wie Istrien, der Kvarner Bucht und in Dalmatien hat sich die steigende Touristennachfrage positiv auf den Arbeitsmarkt ausgewirkt. Trotzdem schwankt die Arbeitslosigkeit im Tourismus und in der Gastronomie sehr stark. Von Ende Oktober bis zum beginnenden Frühjahr ist die Arbeitslosenquote deutlich höher, erst am März sinkt sie dann wieder.
Etwas anders sieht die Situation rund um die Vermietung von Immobilien in Kroatien aus. Zwar sind die Gästezahlen im Jahr 2019 etwas gefallen und die Jahre 2020 und 2021 standen sehr im Zeichen der Corona-Krise. Trotzdem sehen wir bei der Vermietung von Ferienimmobilien in Kroatien ein hohes Potenzial für Kapitalanleger.
Die Deutsch-Kroatischen Industrie- und Handelskammer AHK stellt auf ihrer Website weitere Informationen zum Arbeitsmarkt in Kroatien zur Verfügung.
WIE STABIL IST DIE WIRTSCHAFT IN KROATIEN?
Kroatien hat eine Rezession hinter sich, die sich mehrere Jahre in die Länge gezogen hat. In dieser Zeit stürzten viele Unternehmen in die Überschuldung und waren in der Folge nicht mehr kreditwürdig. Seit 2016 und 2017 entwickelt sich das Bruttoinlandsprodukt nun wieder sehr positiv. Nach Angaben der WKO lag das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner im Jahr 2019 bereits wieder bei 13.224 Euro und damit um 2,6 Prozent höher als im Vorjahr.
Trotzdem steht das Land in wirtschaftlicher Hinsicht vor einigen Herausforderungen. So steht zum Beispiel der Beitritt in den Europäischen Wirtschaftsraum und in den Schengenraum an. Zu den wichtigsten Handelspartnern gehören neben Deutschland vor allem Italien, Slowenien, Österreich und Bosnien-Herzigowina.
Die bis zum Jahresende 2019 anhaltende Erholung der Wirtschaft hat allerdings durch die Corona-Krise einen empfindlichen Dämpfer erhalten. Die Ursache dafür liegt vor allem in der hohen Abhängigkeit von der Reisebranche und dem Tourismus. Im Jahr 2020 ging die Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal um knapp 15 Prozent zurück, wobei das zweite Quartal traditionell ein sehr starker wirtschaftlicher Zeitraum ist.
Auch im Jahr 2021 konnte Kroatien trotz der Corona-Krise ein Wirtschaftswachstum von 8,1 Prozent verzeichnen. Für das Jahr 2022 geht die Europäische Kommission von einem überdurchschnittlichen Wachstum der Wirtschaft des Landes aus. Quelle
WAS MUSS MAN ZUR MEDIZINISCHEN VERSORGUNG WISSEN?
In den letzten Jahren hat sich die medizinische Versorgung sehr verbessert. Sie ist heute auf einem guten Standard, unterscheidet sich aber je nach Region. Ärzte mit guten Deutsch- oder Englischkenntnissen finden Sie in den Zentren rund um Rijeka, Split, Dubrovnik oder Zadar. In vielen anderen Orten an der Küste sind eher die Allgemeinmediziner mit guter Ausbildung zu finden. Hinzu kommen Apotheken und Ambulanzen.
Hier finden Sie eine Liste mit deutschsprachigen Ärzten in Kroatien.
IN WELCHER REGION MÖCHTEN SIE IN KROATIEN LEBEN?
DIE REGIONEN KROATIENS IM ÜBERBLICK
ISTRIEN
Istrien ist bei Urlaubern und Auswanderern gleichermaßen beliebt. Das liegt auch daran, dass die Region von Italien, von Slowenien, von Österreich und damit auch von Deutschland aus mit dem Auto noch erreichbar ist. Häufig spricht man hier Deutsch, aber auch mit Englisch verständigen Sie sich problemlos. In einigen Gebieten ist Italienisch die zweite Amtssprache.
Einwanderer erleben hier ein gewisses internationales Flair, das es leicht macht, sich zu integrieren, selbst wenn Sie die Sprache nicht beherrschen. Immobilien sind in Istrien etwas teurer als in der Kvarner Bucht oder in Dalmatien. Das Klima ist in Istrien sehr angenehm, im Winter müssen Sie allerdings mit Schnee rechnen. Klimatisch gehört Istrien zum Süden Nordeuropas, was den häufigen Schneefall in der kalten Jahreszeit erklärt.
DIE KVARNER BUCHT
Die Kvarner Bucht dürfte bei deutschen Reisenden ganz oben auf der Liste stehen. Sie teilt sich auf in den Norden mit der Stadt Rijeka und den südlichen Teil rund um die Insel Krk und die Orte Novi Vinodolski, Karlobag und Senj. Im Norden sind die Preise für Immobilien meistens etwas höher.
Das Klima ist im Vergleich zu Istrien eher mediterran geprägt, das nordeuropäische Klima fällt hier deshalb noch etwas milder aus. In der Region rund um Senj müssen Sie allerdings je nach Jahreszeit gelegentlich mit starken Stürmen rechnen. Gerade im Winter kann der Fallwind Bora durchaus Einfluss auf das Leben haben. Im Sommer hingegen ist dieser Wind sogar recht erfrischend und angenehm. Im Norden der Bucht ist die Infrastruktur sehr gut ausgebaut. Hier finden Sie alle nötigen Einkaufsmöglichkeiten und die Einrichtungen, die Sie zum Leben brauchen. Auch Krankenhäuser und Apotheken sind hier häufig zu finden.
Landschaftlich sehr reizvoll, dafür aber etwas abgeschieden geht es an der Küste ab Senj zu. Die Immobilienpreise sind deshalb etwas niedriger. Ein hübsches Ferienhaus direkt am Meer bekommen Sie rund um Karlobag gelegentlich ab einem Preis von rund 200.000 Euro, in Istrien oder weiter nördlich in der Kvarner Bucht müssen Sie dafür etwa die doppelte Summe veranschlagen.
DER NÖRDLICHE TEIL DALMATIENS
Im nördlichen Dalmatien liegt zum Beispiel der bekannte Ferienort Zadar. Hier beginnt klimatisch gesehen das nördliche Südeuropa. Zadar ist in jeder Hinsicht das Zentrum der Region und hat etwa 75.000 Einwohner. Die Altstadt ist berühmt und im Sommer das belebte Ziel für Reisende aus der ganzen Welt. Die Infrastruktur ist in Nord-Dalmatien außerordentlich gut ausgebaut.
Rund um Zadar ist die Gegend eher flach, bei Sibenik hingegen wird sie leicht hügelig und fast schon wildromantisch. Die Immobilienpreise sind hier nach kroatischen Verhältnissen gemäßigt.
DER MITLERE TEIL DALMATIENS
Die Region Mittel-Dalmatien beginnt ab Rogoznica und zieht sich bis Makarska. Das Klima ist hier sehr mediterran, gelegentlich kann man hier sogar im Winter baden. Gerade rund um Hvar, Split oder Brac wird es auch im Winter nie wirklich kalt. Die Region ist bei Wassersportlern bekannt und beliebt, sie können hier fast das ganze Jahr über Tauchen oder Schnorcheln.
Im Norden der Region sind die Immobilienpreise noch gemäßigt, in Split und weiter im Süden oder auf Hvar sind sie deutlich höher. Rund um Rogoznica gibt es eine große Anzahl von Immobilien, unter denen auch einige Neubauprojekte zu finden sind. Der Flughafen Split ist international und sehr gut an die großen europäischen Städte angebunden. Auf die vorgelagerten Inseln kommen Sie mit der Fähre.
DER SÜDLICHE TEIL DALMATIENS
Ab der Riviera von Makarska beginnt Süd-Dalmatien. Sie gehört zu den schönsten Abschnitten entlang der Küste in ganz Kroatien und an der Adria. Das Klima ist hier typisch südeuropäisch und mediterran.
Dubrovnik ist bei Reisenden sehr bekannt und beliebt, doch leider sind auch die Immobilienpreise entsprechend hoch. Die Gegend um Dubrovnik ist in Kroatien die Region mit den höchsten Preisen für Häuser und Wohnungen. Insgesamt hat Dubrovnik unter den Urlaubsgebieten in Kroatien eine Sonderstellung. Die Klientel ist international geprägt, was sich auch auf die Stadt und die ganze Region auswirkt.
IMMOBILIEN IN KROATIEN – KAUFEN ODER MIETEN?
Ob eine Wohnung eher zum Kauf oder zur Miete zu empfehlen ist, hängt sehr von der Region ab. Im Inneren des Landes sind die Mieten nach europäischen Maßstäben recht niedrig. Im Vergleich dazu sind sie an der Küste sehr hoch, denn hier liegen die bekannten Touristenorte. Falls Sie in der Nähe des Meeres leben wollen oder sogar längerfristig in Kroatien bleiben oder auswandern möchten, ist eine Immobilie zum Kauf eher zu empfehlen. Gerade als zweiter Wohnsitz bietet sich ein gekauftes Objekt im Vergleich zur Mietwohnung an.
Schauen Sie sich gerne unser Angebot an! Hier finden Sie ausschließlich Objekte mit direkter Lage am Meer oder mit Blick auf die kroatische Adria. Unser Portfolio umfasst über 1200 Immobilien entlang der Küste. Werfen Sie in Ruhe einen Blick hinein und finden Sie Ihren Favoriten.
NEWSLETTER ABONNIEREN
Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und sichern Sie sich einen Gutschein zur Immobilienbewertung im Wert von 990 Euro!
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT
KMS immo GmbH Kroatien
Pasinger Straße 1
82166 Gräfelfing
Mobil +49 (0) 1520 999 6 333
KMS immo GmbH Kroatien
Repräsentanz Salzburg
Schallmooser Hauptstraße 16
5020 Salzburg
Mobil +43 (0) 660 96 26 898